was die GFK ist und wobei sie dir helfen kann.
“Herausfordernde Situationen gibt es in unserem therapeutischen Alltag mehr als genug…”
Lerne in dem beliebten und gleichzeitig sehr bewährtem Stil der “Gewaltfreien Kommuntikation” (GFK), wie du mit Schlüsselfragen erfährst, was dein Gegenüber wirklich will.
Lerne praktisch im On-Demand Kurs:
memole Dozentin Laura Schnelle ist erfahrene GFK-Trainerin und hat hier Inhalte explizit für Therapierende und im-Gesundheitswesen Arbeitende zusammengestellt.
Erfahre mehr über Therapieexpertin Laura auf ihrer Dozentinnen-Seite.
Woraus besteht der Kurs?
Der Kurs ist sehr umfangreich: Der Kurs besteht aus 9 Modulen. Diese beinhalten 27 Lektionen mit durchgehend hochwertigen lektorierten Texten, Grafiken und Schaubildern, Audio-Anleitungen, zahlreichen Übungsbögen und 11 Videos. Du erhältst ein farbiges und fein gestaltetes 53-Seiten Skript und ein individuelles memole Zertifikat.
Du benötigst etwa 5 Stunden den Kurs durchzuarbeiten. Wir empfehlen dir Pausen mit ein zu planen.
Buche hier deinen Kursplatz und erweitere leicht dein Wissen als kompetente Therapeut*in
Nach dem Kurs kannst du als Therapeut*in…
Das sind die Kursinhalte:
Vorstellung
Wer ist Dozentin Laura Schnelle?
Wie ist dieser Kurs aufgebaut?
Lernziele
53-Seiten Skript
Was ist die GFK?
Wobei hilft die GFK?
Grundannahmen der GFK
Bedürfnisse
Was sind Bedürfnisse?
Die Bedürfnisliste
Bedürfnisse als Mindmap
Übung mit Anleitung: Bedürfnisse
Gefühle und Emotionen
Gefühle und Emotionen
Gefühle vs. Pseudogefühle
Die Gefühlsliste
Bonuslektion: Ärger, Schuld & Scham
Empathie
Was ist Empathie?
Was ist Empathie nicht?
Das Empatische Vermuten
Übung: Empatisches Vermuten
Anleitung: Wie mache es richtig?
Selbstreflektion
Die Vier Schritte der GFK Selbstreflektion
Übung: Vier Schritte zur Selbstreflexion
Das Vier-Ohren-Modell
Übung: Vier Ohren
Bitten
Bitten vs. Forderungen
Beispiel: “Entspann dich mal”
Andere Formen der Bitte
Umsetzung im therapeutischen Alltag
Die drei Säulen der GFK
Empathie für Andere/ empathisches Vermuten verbalisieren
Selbstausdruck: Die Vier Schritte im Dialog
Übungsblatt: Selbstausdruck in 4 Schritten
Wertschätzung und Dankbarkeit
Übungsblatt: Wertschätzung und Dankbarkeit
Feiern und Bedauern
Bonuslektion: Gruppenhygiene „Grolle, Gespinster & Schmuser“
Abschluss
Was kannst du als nächstes lernen?
Quellen und Literaturverweise, Fortbildungen
Wie geht es für dich weiter?
Was sagen Therapeutinnen zu dem GFK Kurs von memole?
“Mir gefällt die Mischung aus Skript, Audios und Videos sehr gut. Laura wirkt sehr sympathisch und findet sehr schöne Formulierungen. Es macht einfach Spaß zu zuhören und zu zusehen.
Das Skript ist optisch und inhaltlich sehr schön gestaltet.
Und die Bedürfnis-Sonne gefällt mir sehr als Übung und als Metapher.”
Nina E.
Was sagen Therapeutinnen zu dem GFK Kurs von memole?
“Ich fühle mich so sehr verstanden. Und kann ehrlich gesagt auch ein bisschen besser die Patient- Eltern verstehen. Danke für diesen tollen Kurs. Und auch das top Material!”
Anna B.
Wie funktioniert das Buchen?
- Du buchst den Kurs.
- Bezahlst per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift.
- Du erhältst die Zugangsdaten für dein memole Konto (diese Konto ist nur für dich).
- Du hast Zugriff auf die Kursinhalte für volle 3 Monate.
- In den FAQ haben wir noch viele Infos praktisch zusammengestellt.