Muss ich meine Kamera und mein Mikrofon bei einem Onlinekurs einschalten?
Um eine Fortbildung in der Akademie zu besuchen benötigst du weder Mikrofon noch Kamera. Unsere Fortbildungen sind asynchron. Das heißt, du kannst sie dann besuchen, wann und wo du willst. Und das vollständig alleine. Niemand sieht oder hört dir dabei zu.
Sind On-demand-Seminare für Ergotherapeutinnen reine Seminaraufzeichnungen?
In der Akademie memole für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sind On-demand-Seminare strukturierte und hochwertige Kurse. Eine Fachdozent*in erklärt ihr Thema mit Hilfe von: Ausführlichen Texten, Schaubildern, Präsentationen, professionellen Videos auch mit Patienten und einem langen schön gestalteten Skript.
Gibt es On demand Fortbildungen für Therapeuten? Logopäden und Ergotherapeuten
Unter on demand Kursen versteht man Kurse, die du jederzeit buchen und besuchen kannst. In der Akademie bist du mit diesem Bedürfnis richtig! Eine memole Fortbildung ist eine hochwertige und strukturierte Fortbildung mit vielfältigen Medien. Dadurch wird dein Fortbildungsbesuch abwechslungsreicher als bei so manchem “frontal Wochenendkurs”.
Wie kann ich mich als Ergotherapeutin weiterbilden?
Als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut hast du sicherlich schon das Konzept des lebenslangen Lernens verinnerlicht. Um deine Fähigkeiten und dein Know-how in der Ergotherapie noch zu verbessern, gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung. In erster Linie solltest du dich natürlich an den Leitlinien orientieren, um herauszufinden, welche Seminare und Weiterbildungen sinnvoll sind. Es gibt auch viele Onlinekurse, wie beispielsweise memole, die dich in bestimmten Bereichen der Ergotherapie schulen können. Kurse und kontinuierliche Fortbildung sind für Ergotherapeutinnen oder Ergotherapeuten besonders wichtig, um mit neuen Impulsen für die tägliche Arbeit versorgt zu werden. Beachte auch, dass es eine Fortbildungspflicht und Fortbildungspunkte gibt, um deine Zulassung als Ergotherapeut*in aufrechtzuerhalten. Also stelle sicher, dass du immer auf dem Laufenden bleibst und dich regelmäßig weiterbildest!
Das Fortbildungsprogramm 2023 bei memole bietet die Fort-und Weiterbildungen in Diagnostik und Therapie für alle ergotherapeutischen Themen. Du findest bei uns immer eine ausführliche Seminarbeschreibung und eine Vorstellung der Dozentin in einem sympathischen professionellen Video. Seminare und Fortbildungen in der Akademie memole sind vielseitig und du kannst sie leicht online buchen. 2023 ist das beste Jahr um deinen ersten Selbstlernkurs für Ergotherapeuten zu buchen.
Woraus besteht ein Onlinekurs?
Ein Kurs ist untergliedert in Module, die das Thema grob strukturieren. Diese beinhalten zahlreiche Lektionen, die ins Detail gehen.
In einer Lektion findest du ausführliche Texte zum Thema, Audio Dateien mit Erklärungen. Professionelle Videos, auch mit Patienten, zeigen dir die praktische Anwendung. Präsentationen mit der Demonstration z. B. von Hilfsmitteln vermitteln dir Praxiswissen. In freiwilligen Zwischentest kannst du dein Wissen überprüfen. Zum Abschluss des Kurses erhältst du ein memole Zertifikat.
Welche Medien kommen zum Einsatz?
Mithilfe von Videos, Audios, Texten, Bildern und Illustrationen erklären und zeigen wir die Kursinhalte. Zusätzlich stehen dir Handouts zum Download zur Verfügung, damit du auch nach Ablauf des Kurses wichtige Unterlagen weiterhin bei dir hast.
Wie lange kann ich den Kurs nutzen?
Du hast ab Kaufdatum drei Monate lang Zugriff auf die Kursinhalte.
Gibt es Selbstlernkurse für Logopäden?
Einen memole Selbstlernkurs besuchst du dann, wann du Zeit und Lust hast. Die Inhalte sind strukturiert und hochwertig aufbereitet:
- Mit professionellen Videos und Hörbeispielen.
- Mit Checklisten und einem ausführlichen Skript zum Herunterladen.
- Mit farbigen Schaubildern und einer Präsentation.
Die abwechslungsreichen Onlinekurse stehen dir drei Monate lang in deinem memole Akademie Konto zur Verfügung.
Gibt es Fortbildungspunkte?
50% der online Unterrichtseinheiten werden als Fortbildungspunkte gewertet. Auf deinem memole Zertifikat weisen wir die Unterrichtseinheiten aus, weil wir Nutzer*innen aus so unterschiedlichen Ländern haben.
Für Therapeuten in Deutschland gilt: Unter folgendem Link kannst du den neuen Bundesvertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V für die Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie samt Anlagen abrufen.
Wie lange dauert ein Onlinekurs bei memole?
Du kannst die Kursinhalte “in einem Zug” innerhalb von circa 3 Stunden straight durcharbeiten.
Du kannst aber auch in beliebiger Reihenfolge 3 Monate lang Wissenshäppchen deiner Wahl in ein- oder mehrmals genießen. Ganz wie du magst!
Bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung oder sogar ein Zertifikat?
Nach dem freiwilligen Wissenstest bekommst du dein persönliches memole Zertifikat mit deinem Namen, den Kursinhalten und dem Datum.
Welche Technik benötige ich, um am Onlinekurs teilzunehmen?
Du benötigst lediglich einen Internetzugang und kannst über deinen Rechner, dein Tablet oder dein Smartphone darauf zugreifen.
Werde ich während meiner Fortbildung bei memole gefilmt? Gibt es Gruppenarbeit bei memole?
Du wirst während deiner Kursnutzung nicht gefilmt, musst dich nicht aktiv beteiligen und es gibt keine Gruppenarbeit.
Gibt es Selbstlernkurse für Ergotherapeutinnen?
Einen Selbstlernkurs für Ergotherapeut*innen kannst du dann besuchen, wann du Zeit und Lust hast. Die Inhalte sind strukturiert und hochwertig aufbereitet:
- Mit professionellen Videos und Hörbeispielen.
- Mit Checklisten und einem ausführlichen Skript zum Herunterladen.
- Mit farbigen Schaubildern und einer Präsentation.
Die abwechslungsreichen Onlinekurse stehen dir drei Monate lang in deinem memole Akademie Konto zur Verfügung. Die Kurse in der Akademie memole sind bei Ergotherapeuten sehr beliebt.
Wie umfangreich ist ein Onlinekurs bei memole?
Ein Kurs dauert „am Stück“ circa drei Stunden. Natürlich kannst du die Lektionen auch mehrmals durcharbeiten z. B. die Videos wiederholt anschauen. Der Kurs steht dir drei Monate lang zur Verfügung.
Wie buche ich einen Kurs für meine Mitarbeiterin?
Wenn du “an der Kasse stehst”, trage oben den Namen der Mitarbeiterin ein.
Unten den Namen/die Daten von dir, der Bezahlenden.
Wie funktioniert das mit dem Bezahlen einer Fortbildung?
Du bezahlst via Überweisung, PayPal oder Kreditkarte und hast sofort Zugang zu deinem Kurs.
Kann ich mein memole Zugangskonto mit meinen Kollegen teilen?
Nein, du darfst deine Zugangsdaten nicht mit jemandem teilen. Dein memole Konto läuft deinen Namen und deine persönliche Mailadresse. Du nutzt dort in deinem memole Konto deine Kurse, eBooks und ggf. die Mitgliedschaft. Mit deinem Kauf bestätigst du, dass du deine Kontodaten nicht weitergibst. (Gibst du deine Kontodaten dennoch weiter wird es lästig unangenehm- also lass es sein.)
Wie lange dauert ein Onlinekurs bei memole?
Du kannst die Kursinhalte “in einem Zug” innerhalb von circa 3 Stunden straight durcharbeiten.
Du kannst aber auch in beliebiger Reihenfolge 3 Monate lang Wissenshäppchen deiner Wahl in ein- oder mehrmals genießen. Ganz wie du magst!
Gibt es Fortbildungspunkte?
50% der online Unterrichtseinheiten werden als Fortbildungspunkte gewertet. Auf deinem memole Zertifikat weisen wir die Unterrichtseinheiten aus, weil wir Nutzer*innen aus so unterschiedlichen Ländern haben.
Für Therapeuten in Deutschland gilt: Unter folgendem Link kannst du den neuen Bundesvertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V für die Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie samt Anlagen abrufen.
Sind die Fortbildungen bei memole Selbstlernkurse?
Fortbildungen in der beliebten Akademie memole sind Selbstlernkurse. Du hast ein eigenes Konto bei uns. In deinem Konto befinden sich die vielfältigen Inhalte deiner memole Kurse. Es sind sind Selbstlernkurse. Also Kurse “on demand”. Du kannst sie jederzeit nutzen und bist nicht auf bestimmte Termine angewiesen.
Wie viele Fortbildungspunkte braucht eine Logopädin?
Die Fortbildungspflicht im Bereich der Heilmittelerbringer ist in Deutschland mit der GKV geregelt.
- Anlage 4 des Vertrages: Fortbildung im Bereich der Logopädie
- Vertrag nach §125 Abs.1 SGB V über die Versorgung mit logopädischen Leistungen
- Gesetzliche Grundlagen §125 SGB V
Fortbildungsumfang/Fortbildungspunkte/Übertragung
Es wird ein Punktesystem genutzt. Ein Fortbildungspunkt (FP) entspricht einer Unterrichtseinheit (UE) von 45 Minuten. Ein FP für Online-Fortbildungen entspricht einer UE von 90 Minuten. Es werden maximal 50 % der FP durch die Teilnahme an Online-Fortbildungen anerkannt.
Fachkongresse werden mit einer pauschalierten Punktzahl von 6 FP je Kongresstag (bzw. 3 FP je halben Kongresstag) anerkannt, wenn im Kongresstitel und in den inhaltlichen Vorträgen ein eindeutiger Bezug zum Heilmittelbereich Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie besteht. Fachkongresse können nur dann angerechnet werden, wenn sie ein geregeltes Review-Verfahren für die Auswahl der Vorträge und Referierenden durchführen. Darüber hinausgehende Fortbildungspunkte (FP) können einzeln nachgewiesen werden. Berufsbezogene Weiterbildungen und Aufbaustudiengänge, die inhaltlich auf den Heilmittelbereich Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie ausgerichtet sind, werden mit 15 FP je Jahr bzw. Studienjahr, jedoch höchstens 45 FP im Betrachtungszeitraum auf die Fortbildungsverpflichtung angerechnet. Eine Übertragung von FP auf einen folgenden Betrachtungszeitraum (vgl. Punkt 3) ist nicht möglich.
Zugelassener Leistungserbringer und fachliche Leitung
Die für zugelassene Leistungserbringer und die fachliche Leitung geltende Fortbildungsverpflichtung umfasst 60 FP im Betrachtungszeitraum, davon möglichst 15 Punkte jährlich.
Leistungserbringer
Der zugelassene Leistungserbringer trägt dafür Sorge, dass bei ihm tätige Leistungserbringer Fortbildungen im Sinne dieser Anlage im Umfang von mindestens 20 FP im Betrachtungszeitraum absolvieren.
Betrachtungszeitraum
Der Betrachtungszeitraum beträgt 4 Jahre. Er beginnt am 01.01.2022 und endet am 31.12.2025. Nach dem 31.12.2020 begonnene Fortbildungen werden auf den ersten Betrachtungszeitraum ab 01.01.2022 angerechnet. Der Betrachtungszeitraum ist für Zeiten, in denen sich der zur Fortbildung verpflichtete Leistungserbringer in Mutterschutz oder Elternzeit befindet, ein Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz besteht oder eine Arbeitsunfähigkeit von über 3 Monaten vorliegt, unterbrochen. Die FP sind in diesen Fällen für den verbleibenden Betrachtungszeitraum anteilig zu ermitteln. Der zur Fortbildung verpflichtete Leistungserbringer hat Zeiten der Unterbrechung nachzuweisen. Pro Monat Unterbrechung reduziert sich die geforderte Gesamtzahl der FP anteilig. Beginnt ein Leistungserbringer seine Tätigkeit im Laufe des Betrachtungszeitraums, dann sind die FP ab dem Zeitpunkt der Tätigkeitsaufnahme für den verbleibenden Betrachtungszeitraum anteilig zu bemessen und entsprechend nachzuweisen.
Wo kann ich als Logopädin eine Fortbildung besuchen?
Als Logopädin oder Logopäde kannst du in vielen Städten eine gute Fortbildung besuchen: Hamburg, Berlin, Düsseldorf, München oder Köln. Überall gibt es Veranstalter von Fortbildungen und Seminaren für Therapeuten. In der Akademie memole nimmst du deine Weiterbildung dorthin mit, wo du gerade bist. Die lästige Reiseplanung und teuere Hotelbuchung entfällt also. Du nutzt deine Logopädie Fortbildung einfach auf deinem Rechner, deinem Tablet oder besucht den Kurs sogar auf deinem Smartphone. Die Logopädie Fortbildung kannst du 2023 sehr leicht online besuchen: In der zuverlässigen und bewährten Akademie memole.
Zu welchen kann ich mich als Ergotherapeutin mit einem Seminar fortbilden?
Für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung: Seminare und Kurse zu allen wichtigen Themen sind bereit.
Fortbildungen zu den Themen:
- Demenz und Aphasie
- Down Syndrom
- Kindliche Entwicklung
- Komplexe Behinderung
- Sprachentwicklung
- Motorische Entwicklung
Damit deine wichtigen Fortbildungstermine nicht kurzfristig von Veranstaltern abgesagt werden, sollte du einen Selbstlernkurse bei memole buchen. Zuverlässige Seminarinhalte, Kompetente Dozenten und ausführliche Skripte sind bei memole selbstverständlich. Die Akademie memole hat einen sehr guten Ruf bei Therapeutinnen und Therapeuten.