Das vollständige Therapie-Programm inklusive Anamnesebogen, Verlaufsdokumentation und Hausaufgabenblatt.
“Therapieansätze zur Myofunktionellen Therapie gibt es wie Sand am Meer.
Mit dem Funktionalen Mundprogramm nutze ich ein stimmiges kompaktes und praxistaugliches Konzept. Danke!”
Grundlagenwissen über Myofunktionelle Störungen und eine genaue Videoanleitung, wie du eine gute Diagnostik durchführst, erklärt Dozentin Petra Schuster dir anhand des Anamnese- und Diagnostikbogens.
Aus der Dokumentation lernst du ganz leicht die Therapieschwerpunkte abzuleiten. Das Programm ermöglicht dir ein individuelles und strukturiertes Vorgehen in der Therapie.
Du therapierst Mundfunktionsstörungen und Sigmatismen zielgerichtet und erfolgreich.
Lerne Dozentin Petra Schuster in diesem Video kennen
Du bekommst:
Petra Schuster ist als freiberufliche Lehrbeauftragte an Hochschulen tätig, und bietet außerdem Fortbildungen und Coaching für Heilmittelerbringer an. Das FMP wurde von Petra Schuster 2011 veröffentlicht und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Diese Erfahrung haben Therapeut*innen mit dem Kurs gemacht
Einfach “in den Warenkorb” legen, z. B. per PayPal bezahlen und innerhalb von wenigen Minuten auf dem Smartphone starten.
So einfach ist das!
Was erfahre ich im Onlinekurs FMP?
Das steckt im Kurs:
Buche hier deinen persönlichen Onlinekurs und lerne im Handumdrehen ein praxistaugliches Konzept kennen.
Modul 1: Vorstellung
- Vorstellung Dozentin Petra Schuster
- Vorstellung des Kurses und der Lernziele
- Skript
Modul 2: Mundfunktionsstörungen
- Grundlagen zum Störungsbild
- Anamnese bei MFS
- Diagnostikablauf
Modul 3: Funktionales Mundprogramm
- Entstehung, Grundannahmen, Voraussetzungen
- Formaler Ablauf, Material, Hygienehinweise
- Dokumentation
- Hausaufgaben
Modul 4: Übungsbeschreibungen
- Auswahl der Übungen
- Übung 1 Sauger und Trinkschlauch
- Übung 3 Trinkschlauch
- Übung 4 Großer Kauschlauch
- Übung 5 Bonbonballet
- Übung 6 Kleinen Kauschlauch ansaugen
- Übung 7 Kleinen Kauschlauch verstecken
- Übung 8 Profiübung
- Übung 9 Myoringe
- Übung 10 Luftrüssel Mund
- Übung 11 Luftrüssel Nase
- Übung 12 Zungenruhelage
- Übung 13 Ansaugen
- Übung 14 Schlucken
Modul 5: Quintessenz und Umsetzung
- Studienlage
- Literatur und Quellen
- Material und Hygienehinweise
- Fazit von Petra Schuster
- Feedbackbogen
- Freiwilliger Test
- memole Zertifikat