Auf der Suche nach einer Praxissoftware, die zu deiner Therapiepraxis paßt
Wenn du eine Therapiepraxis eröffnest, stellt sich dir früher oder später die Frage nach einer geeigneten Praxissoftware. Nach welchen Kriterien soll man diese auswählen und auf was ist zu achten?
Besonders wichtig ist diese Entscheidung, denn in der Regel bleibt man seiner Praxissoftware über viele Jahr treu.
Vor dem Kauf einer Software oder dem Abschluß eines Vertrages über mehrere Jahre solltest du prüfen, ob die Software allen deinen Anforderungen entspricht.
Aber was sind Anforderungen an eine Praxissoftware?
Ich habe dir hier ein paar Fragen zusammengestellt und acht Anbieter um ihre Antworten geben. Es sind die Anbieter die mir Google als Antwort auf „Praxissoftware Logopädie“ nennt. memole steht in keiner Verbindung zu den Anbietern und erhält keine Provision.
Von den Anbietern Terminheld (Buchner), Praxxp und Medi Fox Therapie haben wir keine Antwort bekommen. Vielleicht sind unsere Mails in ihrer Verwaltung untergegangen, vielleicht möchten sie sich nicht dem Vergleich stellen? Fälle dein Urteil am Besten selbst.
Hilfreiche, sehr umfangreiche und nette Antworten haben wir von
- Theralino
- iPrax
- AZH
- Amparex
- Theorg
bekommen.
Unser Ziel: Eine unabhängig und neutrale Fragestellung sollen dich bei der Auswahl der besten Software unterstützen.
Fragen von memole an die Anbieter:
1. Art der Software
Ist es eine Software zur Installation auf dem Rechner oder eine Online Lösung?
2. Betriebssystem
Für welche Betriebssystem ist die Software geeignet?
Auf welchen mobilen Endgeräten funktioniert die Software?
3. Ort der Daten
Wo und wie werden die Daten gespeichert? (ggf. Serverstandort, Datensicherheit)
Gibt es automatisierte Sicherungen der Daten? Was passiert, wenn ich mein Handy verliere/ mein Rechner kaputt geht?
4. Der Start
Gibt es Schulungen? (online, offline, Kosten)
Wie gibt man die Daten ein? (Text, Spracheingabe, Karteneinlesen)
5. Support
Welche Art von Support bietet ihr an? (Öffnungszeiten, Kanäle, Kosten)
6. Probe
Gibt es eine kostenlose Demoversion oder eine Testphase?
7. Herausforderungen
Wo liegen die Grenzen des Systems?
8. Terminmanagement
Ist es integriert? (wie, welches System)
Gibt es eine Schnittstelle zu einem empfohlenen Terminverwaltungsprogramm?
9. Abrechnung
In wie weit kann man die Abrechnung vorbereiten?
Gibt es eine Schnittstelle zu einem empfohlenen Abrechnungszentrum?
10. Welche Preismodelle gibt?
Kosten für Komponenten/ Funktion
Kosten pro Mitarbeiter
Laufende Kosten, Abo-Laufzeit
Rabatte für Mitglieder bestimmter Berufsverbände
Und hier die Antworten der Anbieter
1. Theralino
1. THERALINO ist eine Web basierte Software – eine WebApp.
Das Programm wird zentral betrieben und ist über einen Webbrowser, also online, benutzbar. Eine Installation ist nicht erforderlich. Eine lokale Datenspeicherung erfolgt nicht.
2. Als WebApp kann THERALINO auf jedem Betriebssystem und demnach auch auf allen Geräten eingesetzt werden. Als Voraussetzung geben wir nur einen modernen Webbrowser vor, der nicht älter als etwa 1 Jahr ist.
3.1. Alle Daten werden entsprechend der DSGVO in Deutschland gespeichert. Die Speicherung der Daten und aller hochgeladenen Dateien erfolgt ausschliesslich verschlüsselt. Für die Verschlüsselung wird der individuelle Praxisschlüssel verwenden. Auf die Patientendaten kann demnach nur die Praxis zugreifen. Selbst wir als Anbieter und Hersteller der Software haben keine Möglichkeit die Daten zu entschlüsseln.
3.2. Alle Daten werden automatisch und professionell an 3 Standorten in Deutschland gesichert.
Da die Daten zentral und nicht auf einzelnen Geräten gehalten werden, ist die Nutzung des Programms unabhängig vom Gerät. Mit anderen Worten: ist ein Gerät nicht mehr funktionsfähig oder verloren gegangen, nimmt man ein anderes und arbeitet weiter.
4.1. Nach der Anmeldung kann der Benutzer die “Ersten Schritte” durchlaufen. Die Anleitung führt den Benutzer durch die wichtigsten Prozesse im Programm. Es stehen Leitfäden zu Themen wie “Kassenabrechnung” und “Privatabrechnung” zur Verfügung.
Auf wünsch bieten wir eine kurze online Anleitung für Funktionen wie Filialenverwaltung, Statistik, Abrechnung, Dokumentation. Es entstehen keine Kosten.
4.2. Die Daten werden in der Regel per Texteingabe bzw. Auswahl erfasst. Eingabe der Folgerezepte und Dokumentation für Folgerezepte kann durch eine Kopierfunktion mittels ein paar Klicks erledigt werden.
Die Spracheingabe kann mit Hilfe geeigneter Geräte (z.B. Smartphone) in jedem Eingabefeld im Programm ebenfalls erfolgen. Hierbei ist durch den Benutzer auf die Einhaltung der DSGVO zu achten.
Das Einlesen der Gesundheitskarte wird nicht unterstützt, da es keine geeignete und sichere Möglichkeit einer Ansprache eines Kartenlesegerätes aus einem Webbrowser heraus gibt.
5. Für Supportanfragen stehen eine telefonische Hotline von 10-13 und 14-17 Uhr, sowie Email-Support zur Verfügung. Ein Online-Chat ist in Planung.
Es fallen keine Zusatzkosten an.
6. THERALINO kann 1 Monat lang kostenfrei und unverbindlich (bedarf keiner Kündigung) getestet werden. Eine Registrierung ist hier erreichbar.
7. Das Programm kann z.B. nicht offline benutzt werden
8.1. Eine Terminverwaltung ist integriert. Jeder Therapeut (Zugang) verfügt automatisch über einen eigenen Terminplan. Der Terminkalender aller Therapeuten kann von jedem Therapeut eingesehen und verwaltet werden. Eine Tagesansicht für alle Therapeuten ist vorhanden. Der Terminkalender verfügt über alle gängigen Funktionen einer Terminverwaltung und speziell eine Therapieverwaltung.
8.2. Nein, da integriert.
9.1. THERALINO beinhaltet alle aktuellen Tarife von gesetzlichen Krankenkassen, die zentral durch den Anbieter verwaltet werden.
Im Kassenbereich steht die Berechnung und Abrechnung einer Zuzahlung zur Verfügung, ebenso wie die Abrechnung der ausgefallen Termine. Die Rezepte werden nach HRM geprüft und sowohl bei der Datenerfassung wie auch im Abrechnungsassistent auf Fehler und möglichen Probleme hingewiesen. Im Rahmen der Tarifprüfung können die Rezepte z.B. automatisch gesplittet werden. Die Rezepte können ggf. bedruckt werden. Ein Archiv ermöglich jederzeit den Zugang zu abgerechneten Rezepten.
Im Privatbereich können beliebig viele eigene Tarife eingegeben werden. Darauf basierend können ein Kostenvoranschlag, eine Teil-/Rechnung und eine Ausfallrechnung erstellt werden.
Prüfungslisten erweitern das Auffinden von “vergessenen” Rezepten. Zahlungseingänge können über die offenen Posten Liste erfasst werden. Eine Zahlungserinnerungsfunktion ist ebenfalls vorhanden.
9.2. Aktuell bietet THERALINO Schnittstellen zur Übertragung der abrechnungsrelevanten Daten für folgende Abrechnungszentren an: AS Bremen, AZH, RZH, DMRZ.
Die Schnittstelle für Optica ist in Vorbereitung.
10.1. Der monatliche Preis beinhaltet alle Funktionen. Lediglich die Funktion “Direktabrechnung” wird ab ca. Herbst 2019 mit monatlichen Zusatzkosten verbunden sein. Pro Mitarbeiter/Zugang fallen monatlichen Kosten in Höhe von 10 EUR netto. Keine weiteren Kosten. Zugänge für Mitglieder der kooperierenden Berufsverbänden kosten 7 EUR netto im Monat. Aktuell profitieren davon Mitglieder von dbl e.V. und LOGO Deutschland e.V.
Gespräche mit anderen Verbänden laufen.
2. iPrax
1. Ist es eine Software zur Installation auf dem Rechner oder eine Online Lösung? Beides :-)) iPrax liegt auf jedem Endgerät als Software und Datenbank vor und alle Daten werden im Hintergrund mit unserem Rechenzentrum in München synchronisiert.
2. Für iOS und macOS. Auf dem Mac, iPad und iPhone.
3. Alle Daten werden im Hintergrund mit unserem Rechenzentrum in München synchronisiert und gespeichert. Es gibt automatisierte Sicherungen der Daten.
Was passiert, wenn ich mein Handy verliere/ mein Rechner kaputt geht? Das wäre nicht schlimm, Sie haben alle Daten in unserem Rechenzentrum als Datensicherung.
4. Schulungen per Telefon kostenlos oder ganztägig Vorort für € 500,- zzgl. Spesen.
Dateneingabe per Text, Spracheingabe, Karteneinlesen oder per Copy/Paste von Textblöcken, die man selber anlegen kann.
5. Wir bieten Support per Telefon täglich von 10-17 Uhr an.
6. Es gibt eine kostenlose Demoversion und eine Testphase.
7. iPrax ist kein Buchhaltungsprogramm für Kontierung, BWA und Abschlüsse.
8. Ein eigener Terminplaner ist integriert. Es gibt keine Schnittstelle zu einem empfohlenen Terminverwaltungsprogramm.
9. iPrax taxiert automatisch die Rezepte und erstellt automatisch Rechnungen von Privat und Selbstzahlern
Gibt es eine Schnittstelle zu einem empfohlenen Abrechnungszentrum? Ja, es kann alternativ mit Cash Direct auch direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden.
10. Kosten für Komponenten/ Funktion: Ab € 699,- einmalig. Jede weitere Terminplanspalte (Mitarbeiter) € 8,-/Monat.
Laufende Kosten, Abo-Laufzeit: € 39,-/Monat mit einer Terminplanspalte, Laufzeit 2 Jahre mit jährlicher Verlängerung, wenn nicht gekündigt wird.
Rabatte für Mitglieder bestimmter Berufsverbände: Ja, je nach Verband.
Alle Preise zzgl. MwSt.
3. AZH
1. azh TiM (Therapy in Motion) wird lokal auf dem Rechner/Server unseres Kunden installiert. Datenbank und somit alle Daten sind ausschließlich in der Hand des Therapeuten
2.1. Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Windows Server 2008, 2012, 2016
2.2. azh TiM als Vollversion funktioniert auf allen mobilen Endgeräten mit genannten Windows Betriebssystemen (z.B. Surface). Die in den Behandlungsräumen wichtigen Funktionen wie z.B. die Befunderhebung oder Behandlungsdokumentation wird über Apps (iOS und Android) abgebildet. Diese sind direkt mit der azh TiM Vollversion verbunden, d.h. erhobene Daten werden Realtime in der Software übernommen.
3. Die Datenbank befindet sich lokal auf dem Server/ Festplatte unserer Kunden.
3.2. Bei azh TiM ist eine automatische Datensicherung möglich, der Speicherort ist frei wählbar – wir empfehlen die Sicherung der Daten auf einem externen Datenträger/ Server/ Cloud vorzunehmen.
4.1. Wir bieten unseren Kunden persönliche Vor-Ort-Schulungen, Gruppenseminare und Online-Trainings an. Unser Schulungsangebot ist auf der Website übersichtlich dargestellt und direkt buchbar. Zudem steht ein spezielles Spezialistenteam zur Verfügung welches jederzeit kostenfrei in Anspruch genommen werden kann.
4.2. Dateneinhabe erfolg per
- Kartenlesegerät (Gesundheitskarte)
- Rezeptscanner mit OCR-Erkennung der Rezeptdaten
- Spracheingabe per Befundungs-App (iOS und Android)
- Manuelle Erfassung
5. Support zu den Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 07:30 Uhr – 18:00 Uhr
- Telefon
- azh myService App
- Teamviewer (integriert in Software)
Der Support ist in der monatlichen Servicegebühr enthalten.
6.1. Unsere aktuelle Demoversion können Sie unter folgendem Link downloaden.
7.1. Es werden vorrangig Windows Betriebssysteme unterstützt, eine Nutzung auf OSX (Apple) ist nicht möglich. Aktuell steht keine SAAS/Cloud-Lösung zur Verfügung. Die Befundungs-App ist nur mit Internetverbindung (W-LAN oder Mobilfunknetz) nutzbar.
8. Terminmanagement
Der azh TiM Terminplaner stellt das Herzstück unserer Software dar.
Im azh TiM Terminplaner können Sie direkt innerhalb der Terminvergabe Patienten erfassen, Rezepte anlegen und verwalten, Arztberichte verfassen, Zuzahlungen verbuchen, Termine online versenden und mit hohem Anspruch zuverlässig Termine verwalten. Der Terminplaner ist auf Basis der Patientenvorgaben und Rezeptvorgaben und verfügbaren Ressourcen in der Lage Terminvorschläge zu unterbreiten und ganze Terminserien oder Dauerpatienten zu planen. Neben dem Onlineversand via ical-Datei an den Patienten kann selbstverständlich auch ein Terminzettel gedruckt und eine SMS-Erinnerung eingestellt werden.
Wir empfehlen die Schnittstelle zu unser eigene Softwarelösung, den azh TiM Terminplaner (wie oben beschrieben).
8.1. In wie weit kann man die Abrechnung vorbereiten?
Der gesamte Prozess von der Rezeptanlage bis hin zur Bedruckung der Papierunterlagen (Positionierung/Taxierung) ist mit azh TiM möglich. Umfangreiche Plausibilitätsüberprüfungen in der Bearbeitung von Verordnungen unterstützen den User bei der Vermeidung von Absetzungen durch die Kostenträger.
8.2. Der Export der Abrechnungsdaten ist jederzeit über verschiedene Schnittstellen möglich. Ganz unkompliziert ist dies über unsere Schnittstelle azh One Click an die NOVENTI HealthCare GmbH möglich. Hier werden die erforderlichen Abrechnungsdaten an unser Abrechnungszentrum übermittelt und weiter verarbeitet.
9.1. Unsere Kosten staffeln sich nach Modulen (Basisversion, Terminplaner, Befundung) und Anzahl der benötigten Arbeitsplätze. Hierbei ist sowohl ein Lizenzkauf als auch ein Mietmodell möglich. Mitglieder der Verbände Physio Deutschland, VPT und ifk erhalten hohe Rabatte auf die Anschaffungskosten.
Für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 089-92108-444 oder per Mail an heilmittel@azh.de . Sehr gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei.
9.2. Kosten pro Mitarbeiter
Unsere Preisstruktur richtet sich nach der individuellen Gestaltung Ihrer Praxis, nicht nach der Anzahl Ihrer Mitarbeiter. Zusätzliche Therapeuten sind damit nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden.
9.3. Die monatliche Servicegebühr beinhaltet den Hotline-Support sowie Online Service- und Preislisten-Updates. Bei Kauf ist der Service obligatorisch enthalten und quartalsweise kündbar ohne Mindestvertragslaufzeit. Die monatlichen Kosten beinhalten die Nutzung der jeweiligen Lizenz, Support Online Service- und Preislisten-Updates. Bei Miete gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 5 Jahren. Die Geräteanzahl der App Lizenz bezieht sich auf die maximale Anzahl an Geräten, welche gleichzeitig auf die App zugreifen können.
9.4. Mitglieder bestimmter Berufsverbände (IFK, ZVK, VPT) erhaltende gesonderte Konditionen.
4. AMPAREX
1. Ist es eine Software zur Installation auf dem Rechner oder eine Online Lösung?
Online Lösung, benötigt lediglich Java und LibreOffice auf dem PC
2. Windows / Mac / Linux.
AMPAREX Web ist HTML5 basiert und auf allen mobilen Geräten verfügbar. AMPAREX Web ist auf sinnvolle Anwendungsfälle für den Therapeuten begrenzt. (Einsicht Patientenakte+Bilder, persönlicher Terminplaner, Einsicht/Eingabe von Notizen zur Behandlung)
3. Serverstandort ist im AMPAREX RZ in Stuttgart, DSGVO konform
Es werden tägliche Backup auf 2 Speicherorten in unterschiedlichen Brandschutz Zonen getätigt.
4. Online Schulungen kosten initial 300 €. Dateneingabe manuell und mit Karte. Aktuell keine Spracheingabe.
5. Support ist erreichbar Mo-Fr. 9-17 Uhr und ist in der monatlichen Nutzungsgebühr enthalten.
6. Freier Testzugang auf Homepage.
7. Wir erweitern unser System aktuell um weitere Anwendungsfälle für mobile Endgeräte.
8. Das Terminmanagement ist eines unserer Top-Features. Ist im Standardumfang von AMPAREX enthalten (beliebig viele Spalten im Terminplaner)
Alle CalDav fähigen Endgeräte/Anwendungen: iOS/Android Mobilgeräte, Thunderbird, Outlook, usw.
9. AMPAREX beherrscht die elektronische Abrechnung nach §302 SGB, ist im Standardumfang enthalten. Man kann also auf Wunsch auf ein Abrechenzentrum verzichten und die Abrechnung selbst elektronisch einreichen. Alternativ übergibt man die Belege klassisch an ein Rechenzentrum seiner Wahl.
AMPAREX hat eine direkte Schnittstelle zu ARNI
10. AMPAREX kostet 60 € / Monat je Praxis. Alle Module sind im Standardumfang enthalten (Terminplaner, Abrechnung, Buchhaltung). beliebige Anzahl Mitarbeiter und Arbeitsplätze. Auch Homeoffice inklusive.
AMPAREX Web kostet zusätzlich 20 € / Monat (darin enthalten AMPAREX API – Programmierschnittstelle für eigene Anwendungen). Keine Laufzeit, monatlich kündbar. Kein Rabatt für Berufsverbände.
5. THEORG
Die Software THEORG ist mit über 15.000 Installationen der Marktführer im Bereich der Heilmittelerbringer (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie).
Die Software ist modular aufgebaut und bietet Funktionen in den Bereichen:
Patienten- und Rezeptveraltung, Abrechnung nach §302 oder über Abrechnungszentren, Terminplanung, Dokumentation und vieles mehr. Sie kann vor Ort oder über ein Rechenzentrum genutzt werden. Es gibt eine zusätzliche App. Der Preis für die Software hängt von den genutzten Modulen und dem Umfang der Software ab.
Die Kontaktdaten der Softwareanbieter für Praxissoftware für Therapeuten
Theralino
PRAXINO GmbH
Eduard Schlein, THERALINO-Team
Eupener Straße 74
50933 Köln
Telefon 0221- 56 93 17 55
E-Mail hallo@theralino.de
www.theralino.de
iPrax
Dirk Becker, Geschäftsführer
iPrax Systems GmbH & Co. KG
Brünnsteinstraße 10
81541 München
Telefon 089- 416156510
Mail service@iprax-systems.com
www.iprax-systems.com
AZH
Martin Oppermann
, Schulungsreferent
azh TiM
NOVENTI HealthCare GmbH
Geschäftsbereich azh
Einsteinring 41
43
85609 Aschheim
Telefon 0 89- 9 21 08-232
E-Mail
Martin.Oppermann@azh.de
www.azh.de
Amparex
Stephan Förderung, Geschäftsführer
Telefon 0711- 21 475 – 475
E-Mail stephan.foerderung@amparex.com
http://www.amparex.com
AMPAREX GmbH
Max-Lang-Straße 24
70771 Leinfelden-Echterdingen
Theorg
SOVDWAER GmbH
Manfred Schabka, Anwendungsberatung
Franckstraße 5
71636 Ludwigsburg
Telefon 07141- 9 37 33-0
E-Mail info@sovdwaer.de
www.sovdwaer.de
Aus dem Magazin
Minikurs für 0 EUR
Hol dir hier deinen Minikurs zur Sensorischen Integrationstherapie mit Rega Schaefgen für 0 EUR!