Im folgenden Interview habe ich die große Freude den Erfinder der SpeechCare App zu sprechen. Stefan Böhm, selbst Logopäde, erzählt von der Entwicklung der mittlerweile sieben Apps für Therapeuten. Wie er sie testet, und welche Vorteile Logopäden und Sprachtherapeuten bei der Verwendung haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Auf der Website von SpeechCare kannst du dich über die verschiedenen Apps informieren.
Die Apps findest und kaufst du in dem App-Store deines Betriebssystems. Also beispielsweise die App “(LRS) Lese- Rechtschreibschwäche” im Google Store oder im App Store.
Du erreichst Stefan unter dem Mail info@speechcare.de
Du hast dich auch schon mal gefragt, wie man einen Onlinkurs eigentlich nutzen kann? Und wo man ihn nutzen kann? Dann kommt hier eine hilfreiche Anleitung für dich!
Die Ausgangslage
Das kennst du doch bestimmt auch. Du hast von einem Therapieansatz gehört, möchtest aber nicht zu viel Zeit und Mühe investieren um darüber mehr zu wissen.
- Ein Buch kaufen und selber durchlesen?
- Einen Fortbildungsplatz für in einem halben Jahr finden und buchen?
Kommt beides gerade nicht für dich infrage!
Deine Chance
Viele elektronische Geräte bringen dich auf die Website www.memole.de. Du kannst mit deinem „Zuhause“-Rechner, dem Laptop, einem Tablet oder Smartphone diese Seite ansteuern. Dort wählst du einen memole Onlinekurs aus, bei dem dir die Kursbeschreibung gefällt. Lies genau, was dich erwartet!
Bezahlen
Jetzt nutzt du den Knopf „In den Warenkorb“ und buchst so den Kurs. Bezahlt wird über den zuverlässigen und seriösen Anbieter „Paypal“. Dieser bietet die Möglichkeiten
- PayPal
- Überweisung und
- Kreditkarte
Also möglichst einfach, schnell und transparent. Innerhalb von wenigen Minuten ist dein Geld übertragen und du bekommst eine Bestätigungsmail.
Anfangen
In der Regel dauert es nur wenige Minuten, bis PayPal das Geld erfolgreich weitergeleitet hat.
- Du bekommst also eine Mail, die dein Konto bei memole bestätigt und
- eine Mail, die den Zahlungseingang bestätigt.
Lernen
In deinem „Profil“ findest du den von dir gebuchten Kurs. Klicke auf die Module und Lektionen und arbeitet dich durch die Inhalte. Du kannst
- jederzeit Pausen machen
- und deine Arbeit auf einem anderen Gerät fortsetzen.
Fertig
Wenn du Lust hast, überprüfe nun dein Wissen in dem freiwilligen Quiz. Ganz zum Schluß kannst du dir deine Teilnahmebestätigung ausdrucken und an deine nächste Bewerbung anhängen. Herzlichen Glückwunsch! Du hast eine moderne Möglichkeit gewählt dir Wissen anzueignen.
Was ist eigentlich Lernen?
Früher wurde deutlich vermittelt, das Lernen ausschließlich mit Wiederholungen, Nachsprechen und Erfüllen von Erwartungen verbunden ist. Was ist aber mit der Explorationsfreude, mit intrinsischer Motivation? Warum lernt man unter bestimmten Bedinungen besser als unter anderen?
Lernen professionell und privat
Wir Therapeuten wissen, dass man grundsätzlich etwas Lernen kann. Jedenfalls erhoffen wir es uns täglich in den zahlreichen Therapieeinheiten bei Patienten aller Art. Aber hast du dich nicht auch schon mal gefragt, wie du am leichtesten und zuverlässigsten neues Wissen vermittelst oder dir selbst aneignest? Denn auch als Therapeutin /als Therapeut mußt du täglich Neues lernen: neue Therapiemethoden kommen auf den Markt, mit neuen Patienten ergeben sich bisher unbekannte Fragen zur Therapie in denen du gut agieren willst. Und privat: vielleicht lernst du gerade eine Fremdsprache für deinen nächsten Urlaub oder für den Sportbootführerschein (das wär ja mein persönlicher Traum).
Lernen verstehen
Es kann doch nicht so schwierig sein „das Lernen“ zu verstehen. Aus den Theorien Rückschlüsse zu ziehen und mit diesem Wissen das Lernen (und Behalten) bei sich selbst und den Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Definition
Laut Wikipedia “Unter Lernen versteht man den absichtlichen und den beiläufigen Erwerb von neuen Fertigkeiten. Der Lernzuwachs kann sich auf geistigem, körperlichem, charakterlichem oder sozialem Gebiet ereignen.”
Das ist eng verbunden mit der Frage: wie lernt man am besten?
Dazu gibt es verschiedene Modelle von Lerntheorien. Einige der wichtigsten lerntheoretischen Ansätze sind
– die Behavioritische Lerntheorie
– der Instruktionalismus
– Lernen durch Einsicht, Lernen am Modell
– der Situativer Kontext, Transfer
– die Biokybernetische-neuronale Lerntheorien
– das Maschinelles Lernen
Aber natürlich gibt es auch an der reinen Annahme von „Lerntheorien“ Vorbehalte. Kritiker schreiben, dass oben genannnte Theorien das „Kreative Lernen“ unberücksichtigt lassen.
Copyright Andreas Müller / Beatenberg
Der Ansatz von Andreas Müller
Einer der sich wirklich auskennt ist der Schweizer Andreas Müller. Er ist Pädagoge und Journalist. Vor mehr als 30 Jahren gründete er das Institut Beatenberg. Dort ist er Direktor, Dozent und Berater. Außerdem hat er zahlreiche spannende Fachbücher geschrieben. Andreas Müller hat eine ganz eigene Struktur der wichtigen Faktoren, die das Lernen ermöglichen, entwickelt:
- Mentale Fitness: Den inneren Schweinehund an der kurzen Leine führen
- Emotionale Fitness: Zuversicht an sich und seine Fähigkeiten glauben
- Soziale Fitness: Wenn du mit dem Finger auf andere zeigst, zeigen drei auf dich.
- Fachliche Fitness: Sich die Dinge zu eigen machen- weil verstehen Spass macht.
- Körperliche Fitness: Wer sich körperlich fit fühlt, hat es leichter, dem Denken Beine zu machen.
Was bedeutet das jetzt für dein Lernen und Lehren?
Liest man seine Ausführungen, wird schnell klar, dass es nicht den einen Faktor gibt, sondern wir eine lernfreundliche Gesamtsituation herstellen sollen.
- Beruflich wie privat!
- Beim Lernen aus einem Buch oder einem Online-Kurs!
- Und völlig unabhängig vom Thema!
Also: Hab viel Spaß beim leidenschaftlichen Lernen!
Ab jetzt können Logopädinnen und Logopäden, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, kurz Therapeutinnen und Therapeutinnen, wichtige Themen in Online-Kursen lernen. Die Akademie memole® bietet Selbstlernkurse an.
Wie kann ich einen Kurs buchen?
Einen Kurs kannst du über den Dienst PayPal kaufen. Es sind verschiedene Bezahlvarianten möglich: PayPal, Kreditkarte und Lastschrift.
Wie kann ich den Kurs besuchen?
Nachdem du deinen Account aktiviert und bezahlt hast, findest du deinen Kurs in deinem persönlichen Profil.
Woraus besteht der Online-Kurs?
Der Kurs besteht aus Modulen. Diese sind untergliedert in Lektionen. Eine Lektion ist
- ein Text zum Lesen
- ein Video zum Anschauen, Lernen und Nach-/Mitmachen
- eine Liste zum Ausdrucken
- ein Hör-Beitrag
- oder Bilder, z.B. einen Therapiefortschritt belegen
Was passiert am Ende des Kurses?
Wenn du den Kurs vollständig durchgearbeitet hast und dich schon gut mit dem Thema auskennst kommt der Wissensquiz. Der wird dir leicht fallen, denn du hast durch den Kurs viel gelernt. Nach bestandenem Quiz kannst du dir dein memole®-Zertifikat ausdrucken. Bitte fülle außerdem noch den Feedbackbogen aus, damit wir memole® noch besser machen können.
Und nun?
Was ist ein Onlinekurs für Therapeuten?
Ein Bericht von Tanja, die die Online-Akademie memole® vorab getestet hat
Hallo, ich bin Tanja. Ich bin Ergotherapeutin und Mutter eines keinen süßen Sohnes im Ruhrgebiet!
Als Mutter stürmen viele Anforderungen auf mich ein. Der private Alltag fordert immer wieder meine Flexibilität und das Priorisieren von Aufgaben. Und natürlich auch der berufliche Alltag als Ergotherapeuten in einer Praxis. Dort gelingt es mir meistens und gut Prioritäten zu setzen. Wenn aber beide Bereiche aufeinander treffen, gibt es manchmal Probleme: Zum Beispiel die Planung und tatsächliche Durchführung von Weiterbildungen. Mein Praxischef möchte natürlich, dass ich Fortbildungen besuche (ich ja auch!). Diese finden aber häufig am Wochenende statt. Meine Familie (und ich natürlich auch) freut sich aber, wenn ich die Wochenendzeit mit ihnen zusammen verbringe. Das bringt mich regelmäßig in die Bredouille.
Der NF!T Kurs Besuch war für 2017 ganz sicher geplant und sogar der Chef hatte mitfühlend einen satten Zuschuss zum hohen Kurspreis zugesagt. Aber mein kleiner süßer Sohn wurde krank, ich mußte zu Hause bleiben und das Seminar absagen. Als fürsorgliche Mutter wollte ich ihn nicht alleine lassen.?
Mit memole® naht die Lösung
Da kommt die mir memole® Online-Akademie sehr gelegen! Ein Online-Kurs bei memole® ist mit wenigen Klicks gebucht. In meinem Account sehe ich den von mir gekauften Kurs. Genial, dass das Buchen auch am Sonntag abend von meiner kuschligen Couch aus funktioniert.?
Ich kann sofort beginnen mich durch die Module zu klicken. Der Kurs besteht aus bis zu 10 Modulen. In den Modulen werden die einzelne Schwerpunkte behandelt. Zum Beispiel:
- Wie funktioniert das Konzept?
- Was sind die Indikationen für diesen Therapieansatz?
- Wie sieht eine Behandlung nach der Methode aus?
Jedes Modul ist weiter unterteilt in einzelne Lektionen. Hier geht es dann detailliert um
- die einzelnen Phasen der Therapie
- konkrete Beispiele in Form von Video, Audios, Beschreibungen
Am Ende fülle ich einen kurzen Feedbackbogen (zur Akademie) aus. Dann kommt ein Wissensquizz (okay, ich hatte nicht alle Fragen richtig…), habe aber trotzdem “bestanden” und darf mir mein chices Zertifikat ausdrucken. Das ist wirklich komfortabel!?
Mein Fazit
Ich werde wieder einen Online-Kurs bei memole® buchen, wenn es ein neues spannendes Thema gibt. Es ist so viel praktischer (und sparsamer) dann zu lernen, wenn es gerade zeitlich und organisatorisch reinpaßt. Da die Inhalte direkt von den Methodenentwickler sind habe ich auch keine Sorge, ich könnte es etwas falschen oder oberflächliches Lernen.?
Danke, dass ich vorab-testen durfte! Ich komme gerne wieder!?
memole behebt das Übel vieler Fortbildungsteilnehmer, Dozenten und Veranstalter!
Es ist doch wirklich immer schade, wenn ich höre, dass eine gute Fortbildung abgesagt werden muß, weil sich nicht genug Teilnehmer angemeldet haben. So viel Mühe ist vergebens:
- der Referent hat sein Fortbildungsprogramm vorbereitet
- der Veranstalter hat die Konditionen mit dem Referenten vereinbart, hat organisiert, geworben und den Raum bereitgestellt.
Die (zu wenigen) Fortbildungsteilnehmer haben sich auch sicher einiges überlegt, recherchiert und geplant, bevor sie sich für genau diese Veranstaltung angemeldet haben. Häufig ist es
- die Tage, an denen die Fortbildung stattfinden soll von anderen Terminen freigehalten
- die Anreise geplant, bzw. vielleicht schon die Fahrscheine gekauft
- die Übernachtung geplant und sogar schon gebucht
- sich zwischen den vielen Angeboten für den einen Dozenten mit seinem Konzept entschieden
- und nicht zuletzt: sich auf die Veranstaltung vor-gefreut!!
Diese Misere möchte ich mit der memole® Online-Akademie endlich beenden!
Ich möchte, dass Therapeuten aus einer großen Auswahl von guten durchdachten Konzepten und Dozenten wählen können und sich dann die Inhalte/die Methode oder einen Therapieansatz “frei Haus” liefern lassen können. Sozusagen auf den eigenen Rechner serviert.
- Zuverlässig sind die Kurse jederzeit verfügbar. Buchst du jetzt, kannst du bereits in wenigen Klicks den Kurs deiner Wahl beginnen. Der Kurs findet statt ohne eine Mindestanzahl an Fortbildungsteilnehmern. Du kannst dich sicher darauf verlassen!
- Effizient ist die Nutzung eines Online-Kurses. Du sparst deine zeitlichen Ressourcen, denn die An- und Abreise entfällt. Natürlich sparst du auch das Geld, dass du für die Reise und die Übernachtung ausgeben müßtest.
- Effektiv lernst du in kurzer Zeit (in der Regel dauert die Durchführung 1,5 Stunden) das Konzept der Methode von seiner/m Originalbegründer/Originalbegründerin kennen.
Kontakt
Aus dem Magazin
Minikurs für 0 EUR
Hol dir hier deinen Minikurs zur Sensorischen Integrationstherapie mit Rega Schaefgen für 0 EUR!